Business Central lässt sich mit der Common Data Service integrieren, was die Verbindung und Synchronisierung von Daten mit anderen Dynamics 365-Anwendungen wie Dynamics 365 Sales oder sogar selbst erstellten Anwendungen erleichtert. Wenn Sie zum ersten Mal integrieren, empfehlen wir Ihnen, dies über Common Data Service zu tun. Weitere Informationen finden Sie unter Integration mit Common Data Service.
Wenn Sie bereits Dynamics 365 Sales mit Business Central integriert haben, können Sie die Datensynchronisation mit Ihrem Setup fortsetzen. Wenn Sie jedoch Business Central aktualisieren oder Ihre Dynamics 365 Sales-Integration ausschalten, müssen Sie sich über Common Data Service verbinden, um sie wieder einzuschalten.
Eine erneute Verbindung über Common Data Service wendet die Standard-Synchronisationseinstellungen an und überschreibt alle Ihre Konfigurationen. Es werden zum Beispiel die Standard-Tabellenzuordnungen angewendet.
Öffnen Sie die Seite Common Data Service Verbindungseinrichtung, und wählen Sie den Schalter Freigeben, um die Verbindung einzuschalten.
Nachdem Sie die CDS-Verbindung aktiviert haben, wird die Business Central CDS Base Integration Solution auf Common Data Service bereitgestellt.
Deinstallieren Sie die Integrationslösung Microsoft Dynamics 365 Business Central aus Dynamics 365 Sales. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren oder Löschen einer Lösung.
Aktivieren Sie auf der Seite Microsoft Dynamics 365 Verbindungseinrichtung das Kontrollkästchen Aktiviert, um eine Verbindung zu Dynamics 365 Sales herzustellen.
Nachdem Sie die Verbindung mit Sales aktiviert haben, wird die Lösung für die Business Central Integration in Sales bereitgestellt. Dies ermöglicht die Integration mit Entitäten, die spezifisch für Dynamics 365 Sales sind, wie z.B. Debitorenaufträge, Angebote und Rechnungen.
Integration mit Dynamics 365 Sales
Integrieren in Common Data Service
© 2020 Microsoft. All rights reserved.