Die Montageauftragsbuchung basiert auf demselben Prinzip wie das Buchen ähnlicher Aktivitäten von Verkaufsaufträgen und von Produktionsverbrauch/-aushabe. Die Prinzipien werden jedoch insofern kombiniert, als Montageaufträge ihre eigene Buchungsbenutzeroberfläche, wie für Verkaufsaufträge, haben, während die tatsächliche Postenbuchung im Hintergrund als direkte Artikel- und Ressourcen Buch.-Blattbuchung, wie für den Fertigungsverbrauch, Ausgabe und Kapazität geschieht.
Ähnlich wie bei der Fertigungsauftragsbuchung werden die verbrauchten Komponenten und die verwendeten Ressourcen konvertiert und als Montageartikel ausgegeben, wenn der Montageauftrag gebucht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Designdetails: Produktionsauftragsbuchung. Der Kostenfluss für Montageaufträge ist jedoch weniger Komplex, insbesondere da die Buchung der Montagekosten nur einmal geschieht und daher keinen WIP-Bestand generiert.
Die folgenden Buch.-Blattbuchungen treten während der Montageauftragsbuchung auf:
Das folgende Diagramm zeigt die Struktur von Artikel- und Ressourcenposten, die aus der Montageauftragsbuchung resultieren.
Arbeitsplätze und Arbeitsplatzgruppen sind enthalten, um zu veranschaulichen, dass Kapazitätsposten aus der Produktion sowie aus der Montage erstellt werden.
Die folgenden Diagramm zeigt, wie Montagedaten bei der Buchung in Buchungsposten eingehen.
Die Buchung eines Montageauftrags erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
In der folgenden Tabelle wird die Aktionsfolge illustriert.
Aktion | Description |
---|---|
Buchung initialisieren | 1. Führen Sie Vorprüfungen durch. 2. Fügen Sie die Buchungsnummer hinzu, und ändern Sie den Montageauftragskopf. 3. Geben Sie den Montageauftrag frei. |
Buchung |
|
Anders als für fertiggestellte Artikel, die zu den Soll-Kosten gebucht werden, wird Montageausstoß zu den Ist-Kosten gebucht.
Sobald ein Montageauftrag gebucht wird, in der Bedeutung, dass Komponenten (Material) und Ressourcen in einen neuen Artikel montiert werden, soll die Bestimmung der Ist-Kosten dieses Montageartikels und die Kosten des aktuellen Lagerstatus der betroffenen Komponenten möglich sein. Dies wird durch Weiterleitung von Kosten von den gebuchten Posten der Quelle (den Komponenten und Ressourcen) an die gebuchten Posten des Ziels (die Montageartikel) erreicht. Die Weiterleitung der Kosten wird ausgeführt, indem neue Posten berechnet und generiert werden; diese werden als Regulierungsposten bezeichnet und den Zielposten zugeordnet.
Die weiterzuleitenden Montagekosten werden mithilfe des Auftragsebenenerkennungsmechanismus erkannt. Informationen über andere Ausgleichserkennungsmechanismen, siehe Designdetails: Kostenanpassung
Die Entdeckungsfunktion auf Auftragsebene wird in Konvertierungsszenarien, der Produktion und bei der Montage verwendet. Die Feldfunktionen funktionieren wie folgt:
Die folgende Grafik zeigt die Regulierungspostenstruktur und die Regulierung der Montagekosten.
Die Verteilung erkannter Regulierungen von Material- und Ressourcenkosten zu den Montageausgabeposten geschieht durch die Stapelverarbeitung Lagerreg. fakt. Einst. Preise. Enthält die Funktion „Mehrstufiger Ausgleich“, die aus den folgenden zwei Elementen besteht:
Das Element „WIP-Regulierungen“ auf den Zeilen 7 und 8 ist für die Weiterleitung von Produktionsmaterial und Kapazitätsnutzung an die Ausgabe nicht abgeschlossener Fertigungsaufträge verantwortlich. Dies wird nicht verwendet, wenn Montageauftragskosten reguliert werden, da der Begriff WIP nicht auf Montage angewendet wird.
Weitere Informationen darüber, wie Kosten aus der Montage und aus der Produktion in der Finanzbuchhaltung gebucht werden, finden Sie unter Designdetails: Bestandesbuchung.
Das Umlaufbestand- (WIP) Konzept gilt nicht in der Montageauftragsbuchung. Montagekosten werden nur als Ist-Kosten gebucht, nie als erwartete Kosten. Weitere Informationen finden Sie unter Designdetails: Erwartete Kostenbuchung.
Dies wird durch die folgende Datenstruktur ausgeführt.
Darüber hinaus werden Produktbuchungsgruppen im Montageauftragskopf und in den Montageauftragszeilen standardmäßig wie folgt ausgefüllt.
Einheit | Typ | Buchungsgruppe | Gen. Produktbuchungsgruppe |
---|---|---|---|
Montageauftragskopf | Artikel | Lagerbuchungsgruppe | Gen. Produktbuchungsgruppe |
Montageauftragszeile | Artikel | Lagerbuchungsgruppe | Gen. Produktbuchungsgruppe |
Montageauftragszeile | Ressource | Gen. Produktbuchungsgruppe |
Entsprechend werden nur Ist-Kosten in der Finanzbuchhaltung gebucht, und keine Interimskonten werden aus der Montageauftragsbuchung eingegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Designdetails: Konten in der Finanzbuchhaltung.
Der Artikelposten, der aus der Buchung eines Auftragsmontageverkaufs resultiert, wurde für den entsprechenden Artikelposten für die Montageausgabe fest angewendet. Entsprechend werden die Kosten eines Auftragsmontageverkaufs aus dem Montageauftrag abgeleitet, mit dem er verknüpft wurde.
Artikelposten des Typs Verkauf, die aus dem Buchen von Auftragsmontagemengen resultieren, werden mit Ja im Feld Auftragsmontage markiert.
Das Buchen von Verkaufsauftragszeilen, bei denen ein Teil eine Lagermenge und ein anderer Teil eine Auftragsmontagemenge darstellt, führt zu separaten Artikelposten, einer für die Lagermenge und einer für die Auftragsmontagemenge.
Designdetails: Lagerkostenberechnung
Designdetails: Fertigungsauftragsbuchung
Designdetails: Kostenberechnungsmethoden
Verwalten der Lagerregulierung
Finanzen
Arbeiten mit Business Central
© 2020 Microsoft. All rights reserved.