Artikel-Arten verstehen| Microsoft Docs

Im Feld Art auf der Seite Artikelkarte können Sie auswählen, welche Artikel in Ihrer Unternehmung verwendet werden und deshalb im System verwaltet werden. Drei Optionen sind verfügbar:

Option Typischer Zweck
Lagerbestand Eine physikalische Einheit, wie z. B. Rennrad für volle Geschäftsunterstützung.
Nicht-Lager Eine physikalische Einheit, wie ein Bolzen, für begrenzte Geschäftsunterstützung beispielsweise da der Artikel nur intern verwendet wird und Basis Einstandspreis hat.
Dienst Eine Arbeitszeiteinheit, wie eine Beratungsstunde, für begrenzte Geschäftsunterstützung.

Die Lagerbestand Art umfasst die vollständige Verfolgung der Lagermenge und des Wertes. Daher werden alle Artikeltransaktionstypen unterstützt, und Artikel der Art Lager können mit allen Artikelbehandlungsfunktionen verwendet werden.

Die Arten Service und Nicht-Lager umfassen keine Nachverfolgung von Lagermengen und Werten. Daher werden nur die ausgewählten Geschäftsarten und Funktionen unterstützt.

Die drei Elementtypen unterstützen die folgenden Funktionen entsprechend.

Artikelart Verkauf Einkauf Job-Verbrauch Serviceverbrauch Verbrauch für Montage Produktions-Verbrauch Montageausstoß Fertig produzierte Artikel (Istmeldungen) Lagerortumlagerung Physische Zählung Lagerbestandsneubewertung Lagerkosten Artikelverfolgung Reservierung Lagerhaus Planung
Lagerbestand Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Nicht-Lager Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nein Nein Nein Nein
Dienst Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein

Kalkulationsmethoden für Artikeltypen

Wenn Sie Lagerbuchungen vornehmen, werden die Mengen- und Wertänderungen des Lagerbestands in den Artikelposten bzw. Wertposten erfasst.

Für Lagerartikel werden die Kosten im Feld Einstandsbetrag (tatsächl.) auf der Seite Werteinträge erfasst und bei der Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung werden die Kosten im Feld Gebuchte Lagerregulierung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Designdetails: Lagerkosten.

Für Nicht-Bestands- und Serviceartikel werden die Kosten im Feld Einst.-Betr. (lagerwertunabh.) auf der Seite Werteinträge erfasst. Für Nicht-Bestands- und Serviceartikel werden die Kosten in den Verkaufs-, Montage- und Produktionsbelegen und -buchungsblättern angegeben. Die Standardkosten können im Feld Einstandspreis auf den Seiten Artikelkarte und Lagerhaltungsdaten angegeben werden. Die Kosten für diese Arten von Artikeln werden nicht mit der Finanzbuchhaltung abgeglichen.

Katalog- und Serviceartikel

Sie können Ihren Debitoren bestimmte Artikel als Dienstleistung anbieten, die Sie nicht im Lager verwalten möchten, bis Sie den Verkauf sie starten. Katalogelemente sollen nicht mit regulären Artikel der Art Nicht-Lager verwechselt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Katalogelementen.

Die Artikel der Debitoren, die Sie im Service, wie z.B Drucker anbieten, werden Serviceartikel genannt. Serviceartikel haben nichts mit regulärem oder Katalogelementen zu tun. Aber Dienstkomponenten können normale Artikel sein. Weitere Informationen finden Sie unter Serviceartikelkomponenten und Serviceartikel einrichten.

Siehe auch

Neue Artikel registrieren
Bestand einrichten
Verwalten der Lagerregulierung
Lagerbestand
Arbeiten mit Business Central



© 2020 Microsoft. All rights reserved.