Sie können Lagerhaltungsdaten verwenden, um Informationen über Ihre Artikel für einen bestimmten Lagerortcode und/oder einen bestimmten Variantencode zu speichern.
Lagerhaltungsdaten sind eine Ergänzung zu Artikelkarten. Sie ersetzen sie nicht, obwohl sie mit ihnen verknüpft sind. Lagerhaltungsdaten ermöglichen Ihnen, Informationen über Artikel nach Lagerorten (wie z. B. Lagerhäuser und Vertriebsstellen) oder Varianten (wie z. B. unterschiedliche Regalnummern oder Informationen zur Wiederbestellung) zu unterscheiden.
Nachdem Sie die ersten Lagerhaltungsdaten für einen Artikel eingerichtet haben, ist das Feld Lagerhaltungsdaten vorhanden auf der Artikel-Karte ausgewählt.
Um mehrere Lagerhaltungsdaten für einen Artikel anzulegen, verwenden Sie die Stapelverarbeitung Lagerhaltungsdaten erstellen.
Die Informationen auf der Lagerhaltungsdatenkarte haben eine höhere Priorität als die auf der Artikelkarte.
Wenn die Lagerhaltungsdaten nach Produktion angegeben sind, wird dieses Feld Standardkostennicht verwendet, wenn die Ist-Kosten des gefertigten Artikels fakturiert und reguliert werden. Stattdessen wird das Feld Standardkosten in der zugrunde liegenden Artikelkarte verwendet, und auftretende Abweichungen werden anhand der Kostenanteile dieses Artikels berechnet.
Da Fertigungsstücklisten und Arbeitspläne nicht Lagerhaltungsdaten zugeordnet werden können, sind der Einstandspreis-Roll-up und die entsprechende Berechnung von Kosten für Lagerhaltungsdaten ebenfalls nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Über das Berechnen von festen Einstandspreisen.
Neue Artikel registrieren
Lagerortverwaltung einrichten
Logistik
Lagerbestand
Montageverwaltung
Designdetails: Lagerverwaltung
Arbeiten mit Business Central
© 2020 Microsoft. All rights reserved.