Sie können den Betrag "Zu fakturieren (Jahr)" des Servicevertrags oder Vertragsangebots ändern, um den jährlich fakturierten Betrag zu korrigieren.
Wenn Sie den jährlichen Betrag für einen Servicevertrag oder ein Vertragsangebot ändern, müssen Sie u. U. die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag auf die Vertragszeilen verteilen. Es gibt drei Möglichkeiten, Beträge zu verteilen:
Wenn Sie den jährlichen Betrag für den Servicevertrag oder das Servicevertragsangebot ändern, müssen Sie u. U. die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag auf die Vertragszeilen verteilen. Die gleichmäßige Verteilung ist eine der automatischen Verteilungsmethoden, die Ihnen dabei helfen kann, die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag gleichmäßig auf die Zeilenbeträge der Vertragszeilen zu verteilen. Im Folgenden wird diese Methode beschrieben:
Der Inhalt der Felder Zeilenrabattbetrag, Zeilenrabatt % und DB wird hinsichtlich des neuen Werts im Feld Zeilenbetrag wie folgt aktualisiert:
Die Schritte werden für jede Vertragszeile wiederholt.
Das Feld Nicht ausgegl. Betr. zulassen ist nicht im Servicevertrag aktiviert, wenn dieser drei Vertragszeilen mit folgenden Daten enthält.
Artikel | Zeileneinstandspreis | Zeilenwert | Zeilenrabatt % | Zeilenrabattbetrag | Zeilenbetrag | DB |
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel 1 | 30,00 | 40,00 | 0.00 | 0.00 | 40,00 | 10,00 |
Artikel 2 | 40,00 | 50.00 | 10,00 | 5.00 | 45.00 | 5.00 |
Artikel 3 | 50.00 | 70.00 | 10,00 | 7.00 | 63.00 | 13.00 |
Das Feld Zu fakturieren (Jahr) entspricht dem Wert des Feldes Berech. zu fakturieren (Jahr), das immer der Summe der Zeilenbeträge entspricht. In diesem Fall entspricht es 40 + 45 + 63 = 148.
Wenn Sie den Betrag zu fakturieren (Jahr) auf 139 ändern, wird der Betrag berechnet, der zu jedem Feld Zeilenbetrag addiert werden sollte. Dieser Betrag wird berechnet, indem die Differenz aus dem neuen Wert Zu fakturieren (Jahr) und dem Wert Berech. zu fakturieren (Jahr) durch die Anzahl der Vertragszeilen im Servicevertrag geteilt wird. In diesem Fall entspricht es (139 - 148) / 3 = -3. Dann wird die zuletzt berechnete Zahl zum Feld Zeilenbetrag hinzugefügt, und die Felder Zeilenrabatt %, Zeilenrabattbetrag und DB werden mithilfe der Formeln im oben beschriebenen Verfahren aktualisiert.
Zum Schluss werden die Vertragszeilen die folgenden Daten enthalten.
Artikel | Zeileneinstandspreis | Zeilenwert | Zeilenrabatt % | Zeilenrabattbetrag | Zeilenbetrag | DB |
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel 1 | 30,00 | 40,00 | 7.50 | 3.00 | 37.00 | 7.00 |
Artikel 2 | 40,00 | 50.00 | 16.00 | 8.00 | 42.00 | 2.00 |
Artikel 3 | 50.00 | 70.00 | 14.29 | 10.00 | 60.00 | 10.00 |
Wenn Sie den jährlichen Betrag für den Servicevertrag oder das Servicevertragsangebot ändern, müssen Sie u. U. die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag auf die Vertragszeilen verteilen. Die Verteilung basierend auf dem Zeilenbetrag ist eine der automatischen Verteilungsmethoden, die Ihnen dabei helfen kann, die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag auf die Zeilenbeträge der Vertragszeilen zu verteilen. Die Verteilung wird proportional zu dem Anteil vorgenommen, den der Zeilenbetrag am berechneten Betrag fakturieren (Jahr) hat. Die folgende Übersicht über Verteilungsschritte für Vertragszeilen beschreibt die Grundidee dieser Methode:
Der Inhalt der Felder Zeilenrabattbetrag, Zeilenrabatt % und DB wird hinsichtlich des neuen Werts im Feld Zeilenrabattbetrag wie folgt aktualisiert:
Die Schritte werden für jede Vertragszeile wiederholt.
Das Feld Nicht ausgegl. Betr. zulassen ist nicht im Servicevertrag aktiviert, wenn dieser drei Vertragszeilen mit folgenden Daten enthält.
Artikel | Zeileneinstandspreis | Zeilenwert | Zeilenrabatt % | Zeilenrabattbetrag | Zeilenbetrag | DB |
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel 1 | 15.00 | 17.00 | 3.00 | 0.51 | 25.00 | 1.49 |
Artikel 2 | 20,00 | 23.00 | "Keine" | 0.00 | 55.10 | 3.00 |
Artikel 3 | 24.00 | 27.00 | 3.00 | 0.81 | 112.70 | 2.19 |
Das Feld Zu fakturieren (Jahr) entspricht dem Wert des Felds Berech. zu fakturieren (Jahr), das immer der Summe der Zeilenbeträge entspricht. In diesem Fall entspricht es 16,49 + 23,00 + 26,19 = 65,68.
Wenn Sie den Wert von Zu fakturieren (Jahr) auf 60 ändern, werden die DB-Prozentsatzanteile für jede Vertragszeile berechnet:
Der Wert des Felds Zeilenbetrag wird in jeder Vertragszeile aktualisiert. Dabei wird folgende Formel verwendet: Zeilenbetrag + Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten Betrag zu fakturieren (Jahr) * Prozentanteil des Beitrags. Danach werden die Felder Zeilenrabattbetrag, Zeilenrabatt % und DB aktualisiert, indem die Formeln aus den o. a. Schritten verwendet werden.
Zum Schluss werden die Vertragszeilen die folgenden Daten enthalten.
Artikel | Zeileneinstandspreis | Zeilenwert | Zeilenrabatt % | Zeilenrabattbetrag | Zeilenbetrag | DB |
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel 1 | 15.00 | 17.00 | 11.41 | 1.94 | 15.06 | 0.06 |
Artikel 2 | 20,00 | 23.00 | 8.65 | 1.99 | 21.01 | 1.01 |
Artikel 3 | 24.00 | 27.00 | 11.37 | 3.07 | 23.93 | -0,07 |
Wenn Sie den jährlichen Betrag für den Servicevertrag oder das Servicevertragsangebot ändern, müssen Sie u. U. die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag auf die Vertragszeilen verteilen. Die Verteilung basierend auf dem DB ist eine der automatischen Verteilungsmethoden, die Ihnen dabei helfen kann, die Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten jährlichen Betrag auf die Zeilenbeträge der Vertragszeilen zu verteilen. Die Verteilung wird gemäß dem Anteil des DB am Gesamtvertragsdeckungsbeitrag oder Vertragsangebotsdeckungsbeitrag vorgenommen. Die folgende Übersicht über Verteilungsschritte für Vertragszeilen beschreibt die Grundidee dieser Methode:
Der Inhalt der Felder Zeilenrabattbetrag, Zeilenrabatt % und DB wird hinsichtlich des neuen Werts im Feld Zeilenbetrag wie folgt aktualisiert:
Das Feld Nicht ausgegl. Betr. zulassen ist nicht im Servicevertrag aktiviert, wenn dieser drei Vertragszeilen mit folgenden Daten enthält.
Artikel | Zeileneinstandspreis | Zeilenwert | Zeilenrabatt % | Zeilenrabattbetrag | Zeilenbetrag | DB |
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel 1 | 20,00 | 25.00 | 0.00 | 0.00 | 25.00 | 5.00 |
Artikel 2 | 50.00 | 58.00 | 5.00 | 2.90 | 55.10 | 5.10 |
Artikel 3 | 100.00 | 115.00 | 2.00 | 2.30 | 112.70 | 12.70 |
Das Feld Zu fakturieren (Jahr) entspricht dem Wert des Feldes Berech. zu fakturieren (Jahr), das immer der Summe der Zeilenbeträge entspricht. In diesem Fall entspricht es 25,00 + 55,10 + 112,70 = 192,80.
Wenn Sie den Wert von Zu fakturieren (Jahr) auf 180 ändern, werden die DB-Prozentsatzanteile für jede Vertragszeile berechnet:
Der Wert des Felds Zeilenbetrag wird in jeder Vertragszeile aktualisiert. Dabei wird folgende Formel verwendet: Zeilenbetrag + Differenz zwischen dem neuen und dem berechneten Betrag zu fakturieren (Jahr) * Prozentanteil des Beitrags. Danach werden die Felder Zeilenrabattbetrag, Zeilenrabatt % und DB aktualisiert, indem die Formeln von Schritt 3 aus den o. a. Schritten verwendet werden.
Zum Schluss werden die Vertragszeilen die folgenden Daten enthalten.
Artikel | Zeileneinstandspreis | Zeilenwert | Zeilenrabatt % | Zeilenrabattbetrag | Zeilenbetrag | DB |
---|---|---|---|---|---|---|
Artikel 1 | 20,00 | 25.00 | 11.24 | 2.81 | 22.19 | 2.19 |
Artikel 2 | 50.00 | 58.00 | 9.93 | 5.76 | 52.24 | 2.24 |
Artikel 3 | 100.00 | 115.00 | 8.20 | 9.43 | 105.57 | 5.57 |
Erstellen von Serviceverträgen und Servicevertragsangeboten
Einrichten der Serviceverwaltung
© 2020 Microsoft. All rights reserved.