Sie treffen regelmäßig Personen aus anderen Unternehmen, die ggf. zu Geschäftsbeziehungen wie einer Kundenbeziehung werden. Wenn solch ein neuer Kontakt geknüpft wird, müssen so viele Informationen wie möglich auf einer Kontaktkarte erfasst werden, um eine weitere Kommunikation zu ermöglichen.
Sie können den Kontakt als Unternehmen-Typ erstellen, zum Beispiel, wenn es sich bei der Beziehung nicht um eine einzelne Person, sondern um eine juristische Person handelt, wie um einen Vertragsnehmer oder eine Bank. Sie können den Kontakt auch als Person-Typ erstellen. Die Funktionalität ist für beide Typen mehr oder weniger gleich, und beide können geändert werden, wenn sich die Beziehung entwickelt.
Wenn beispielsweise eine Kontaktkarte in eine Debitorenkarte umgewandelt wird, wird der Ansprechpartner oder das Kontaktunternehmen zum Namen des Kunden. Die Kontaktkarte bleibt erhalten, und die Daten der beiden Karten werden in Zukunft synchronisiert, wenn Sie sie verknüpfen.
Sie können einen Kontakt als Person oder ein Unternehmen angeben, je nachdem, ob Sie den Namen der Kontaktperson zum Zeitpunkt der Erstellung kennen. Sie tun dies, wenn Sie das Feld Art auf der Seite Kontaktkarte ausfüllen. Außerdem können Sie Kontaktkarten für ein Unternehmen und mindestens eine dort arbeitende Person führen. Das erfolgt automatisch, wenn Sie das Feld Unternehmensname auf einer Kontaktkarte des Typs Person ausfüllen.
Die Funktionalität ist für beide Arten gleich, abgesehen davon, dass die Optionen für zusätzliche Informationen sich je nach Art ändern. Beispielsweise können Sie Verantwortlichkeiten nur einer Person und Branchengruppe nur einem Unternehmen zuweisen. Dieses wird in der Benutzeroberfläche angegeben, indem die Felder und Aktionen, die nicht angewendet werden können, ausgegraut werden. Sie können den Wert des Felds Art später ändern, oder Sie können die Felder im Inforegister Übernahme auf der Seite Marketingeinrichtung verwenden, um zu steuern, welche Daten zwischen einer Person und dem zugehörigen Unternehmen freigegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Kontakten.
Geben Sie im Feld Nr. eine Nummer für den Kontakt ein.
Wenn Sie auf der Seiter Marketing und Vertrieb einrichten eine Nummernserie für Kontakte eingegeben haben, können Sie alternativ auch die EINGABETASTE drücken, um die nächste verfügbare Kontaktnummer einzufügen.
Wenn Sie Debitoren, Kreditoren und Bankkonten haben, für die Sie Kontaktkarten erstellen möchten, können Sie die Stapelverarbeitungen Kontakte aus Debitoren/Kreditoren/Bankkonten erstellen verwenden, um Kontakte auf der Basis von bestehenden Daten zu erstellen. Wenn Sie einen Kontakt auf diese Weise erstellen, werden die Kontaktinformationen anschließend mit den verbundenen Debitoren-, Kreditoren- oder den Bankkontoinformationen synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren von Kontakten mit Debitoren, Kreditoren und Bankkonten.
Bevor Sie Kontakte basierend auf vorhandenen Daten erstellen können, müssen Sie einen Geschäftsbeziehungscode für Debitoren, Kreditoren und Bankkonten auf dem Inforegister Interkationen auf der Seite Marketingeinrichtung angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Kontakte einrichten.
Den neuen Kontakten werden die nächsten Kontaktnummern aus der Nummernserie zugewiesen. Den neu erstellten Kontakten wird automatisch die Geschäftsbeziehung zugewiesen, die auf der Seite Marketing & Vertrieb Einr. festgelegt wurde.
Sie können dies auch andersherum tun, z. B. indem Sie einen Debitor, einen Kreditor oder ein Bankkonto aus einem Kontakt erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter So erstellen Sie einen Kontakt als Debitor, Kreditor oder Bankkonto.
Wenn Sie einen Debitor, Kreditor oder ein Bankkonto für das Unternehmen haben, für das Sie einen Kontakt erstellen möchten, können Sie die Funktion Erstellen als verwenden. Wenn Sie einen Kontakt auf diese Weise erstellen, werden die Kontaktinformationen anschließend mit den verbundenen Debitoren-, Kreditoren- oder den Bankkontoinformationen synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren von Kontakten mit Debitoren, Kreditoren und Bankkonten.
Bevor Sie Debitoren, Kreditoren oder Bankkonten aus Kontakten erstellen können, müssen Sie einen Geschäftsbeziehungscode für Debitoren, Kreditoren und Bankkonten auf dem Inforegister Interkationen auf der Seite Marketingeinrichtung angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Kontakten.
Die Kontaktinformationen werden von der Kontaktkarte auf eine neue Debitoren-, Kreditoren- oder Bankkontenkarte übertragen. Sie können den einzelnen Karten spezifische Informationen, wie Fakturierungs- und Zahlungsdetails hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Debitoren registrieren.
Wenn Sie einen Kontakt und entweder einen Debitor, Kreditor oder ein Bankkonto für das gleiche Unternehmen haben, können Sie die beiden Einheiten verknüpfen, sodass die allgemeinen Daten synchronisiert werden.
Wenn einige Ihrer Kontakte auch Debitoren, Kreditoren oder Bankkonten sind, können Sie deren Kontaktinformationen mit dem entsprechenden Debitor, Kreditor oder Bankkonto synchronisieren.
Die folgenden Vorteile existieren, wenn ein Kontakt mit einem Debitor, Kreditor oder einem Bankkonto synchronisiert wird.
Bestimmte Informationen, wie Fakturierungs- und Buchungsdetails, erscheinen nicht auf der Kontaktkarte. Sie können sie manuell auf der Debitoren-, Kreditoren- und/oder Bankkontenkarte hinzufügen, wenn Sie Kontakte als Debitoren, Kreditoren oder Bankkonten erstellen.
Die Synchronisierung von allgemeinen Daten zwischen Kontakten und den entsprechenden Debitoren, Kreditoren oder Bankkonten wird auf drei Arten ausgeführt:
Die Seite für die zugehörige Karte wird geöffnet.
Kontakte verwalten
Kontakte einrichten
Arbeiten mit Business Central
© 2020 Microsoft. All rights reserved.